Ausfahrbare Muldenlüftung: Mehr Platz & smarte Technik im Kochfeld
Muldenlüftungen haben sich in der modernen Küchenplanung längst etabliert. Sie ersetzen die klassische Dunstabzugshaube durch eine elegante, ins Kochfeld integrierte Lösung. Doch nicht jede Bauweise erlaubt Stauraum darunter. Hier kommt die ausfahrbare Muldenlüftung ins Spiel – eine clevere Alternative für alle, die nicht auf eine Schublade unter dem Kochfeld verzichten möchten.
In diesem Video werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Was ist eine ausfahrbare Muldenlüftung?
- Welche Vorteile bietet sie gegenüber klassischen Muldenlüftungen?
- Kann man unter dem Kochfeld eine Schublade einplanen?
- Worauf sollte man beim Kauf und der Planung achten?
Um sich das Video anzuschauen drücken Sie einfach direkt auf das Video oder auf den Button unter dem Text.
Der Unterschied zu herkömmlichen Muldenlüftungen
Viele bekannte Muldenlüftungssysteme – etwa von BORA, Siemens oder Miele – haben das Lüftungselement zentral in der Mitte des Kochfeldes integriert. Die Technik sitzt dabei im darunterliegenden Unterschrank, wodurch dort meist keine Schublade mehr Platz findet. Gerade in kleineren Küchen ist dieser Verlust an Stauraum ein echtes Manko.
Eine ausfahrbare Muldenlüftung, wie sie z. B. von Novy angeboten wird, löst dieses Problem auf intelligente Weise: Die Lüftungseinheit ist nicht mittig, sondern am hinteren Rand des Kochfelds verbaut und fährt bei Bedarf nach oben aus. Dadurch entsteht unter dem Kochfeld wieder nutzbarer Raum für Schubladen oder Auszüge.
Vorteile der ausfahrbaren Lösung
Diese spezielle Bauart bringt mehrere praktische Vorteile mit sich:
- Mehr Stauraum: Der Unterschrank unter dem Kochfeld bleibt für Schubladen nutzbar.
- Gleichmäßige Absaugung: Die Kochzonen sind quer angeordnet – alle haben denselben Abstand zur Lüftung.
- Flexibilität: Die Haube fährt automatisch aus und kann in verschiedenen Höhen arretiert werden – je nach Topf- oder Pfannenhöhe.
- Pflegeleicht: Die Filtereinheit lässt sich einfach entnehmen, öffnen und im Geschirrspüler reinigen.
Auch optisch bietet diese Lösung eine unauffällige Alternative zur klassischen Haube und fügt sich gut in moderne Küchen ein.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Nicht jede ausfahrbare Muldenlüftung ist gleich – achten Sie auf folgende Punkte bei der Planung:
- Die Kochzonen sollten sinnvoll angeordnet sein, möglichst nebeneinander wie bei klassischen Induktionsfeldern.
- Prüfen Sie, ob es für Ihr Modell einen Kundendienst in Ihrer Region gibt – bei technikintensiven Geräten ist das im Fall einer Störung wichtig.
- Informieren Sie sich, ob das Modell sowohl mit Umluft als auch Abluft betrieben werden kann, je nach baulicher Situation.
Für wen eignet sich die ausfahrbare Muldenlüftung besonders?
Diese Lösung ist ideal für Küchenkäufer:innen, die trotz Muldenlüftung nicht auf eine Schublade unter dem Kochfeld verzichten möchten. Gerade bei durchdachter Stauraumplanung in kompakten Küchen oder bei Kochinseln bietet die Technik klare Vorteile.
Fazit
Eine ausfahrbare Muldenlüftung vereint modernes Design, hohe Funktionalität und praktische Raumausnutzung. Sie ist eine clevere Alternative zu klassischen Kochfeldabzügen – insbesondere dann, wenn Ihnen Stauraum unter dem Kochfeld wichtig ist. Achten Sie bei der Auswahl auf ein durchdachtes Konzept, gute Erreichbarkeit des Kundendienstes und eine einfache Reinigung – dann steht dem Kocherlebnis nichts im Weg.