Wie planen Sie Ihre Geräte und die dazugehörigen Steckdosen in Ihrer neuen Küche? (Update)
Wussten Sie, dass falsch platzierte Steckdosen und Wasseranschlüsse den Einbau von Geschirrspülern & Co. behindern können? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Küchengeräteplanung achten sollten – für eine reibungslose Montage und ein perfektes Ergebnis.
In diesem Video werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Worauf muss ich bei der Geräteplanung beachten?
- Was sollte ich auf den Installationsplänen meiner Küche berücksichtigen?
- Wo werden am besten Steckdosen und Wasseranschlüsse in meiner Küche platziert?
Um sich das Video anzuschauen drücken Sie einfach direkt auf das Video oder auf den Button unter dem Text.
Steckdosen & Anschlüsse richtig planen: Worauf Sie bei der Geräteplanung in der Küche achten sollten
Küchengeräteplanung bedeutet mehr als nur die Auswahl moderner Elektrogeräte. Ein entscheidender Aspekt, der häufig unterschätzt wird, ist die richtige Positionierung von Steckdosen und Wasseranschlüssen. Vor allem beim Einbau von Geschirrspülern, Waschmaschinen oder in der Küchenzeile integrierten Kühlgeräten kann eine ungünstige Platzierung schnell zu Problemen führen.
Warum Steckdosen und Anschlüsse nicht direkt hinter den Geräten liegen sollten
Wenn Sie mit einer 60 cm tiefen Arbeitsplatte planen, bleibt für viele Einbaugeräte – insbesondere für Geschirrspüler – kein Spielraum nach hinten. Diese benötigen die komplette Tiefe, um bündig unter die Arbeitsplatte zu passen. Sind Steckdosen oder Wasseranschlüsse direkt an der Wand hinter dem Gerät angebracht, lässt sich das Gerät oft nicht vollständig einschieben. Die Folge: Das Gerät steht hervor oder passt gar nicht mehr in die vorgesehene Nische.
Die bessere Lösung: Anschlüsse seitlich oder angrenzend planen
Optimal ist es, wenn Sie Steckdosen und Wasseranschlüsse nicht direkt hinter dem Gerät, sondern seitlich in einem benachbarten Unterschrank unterbringen.
Auch bei:
- Waschmaschinen in der Küche
- Kühl- und Gefrierschränken
- Einbau-Kaffeemaschinen mit Wasseranschluss
sollten Sie eine intelligente Anschlussplanung vorsehen.
Alternative: tiefere Arbeitsplatte und nach vorn versetzte Schränke
Falls es keine Möglichkeit gibt, die Anschlüsse seitlich zu platzieren, können Sie alternativ die Unterschränke einige Zentimeter nach vorn ziehen und eine tiefere Arbeitsplatte (z. B. 65 oder 70 cm) einplanen. Dadurch entsteht zusätzlicher Platz hinter den Geräten. Beachten Sie jedoch, dass dies zulasten von Stauraum oder Laufwegen gehen kann.
Fazit: Vorausschauende Geräteplanung zahlt sich aus
Eine durchdachte Küchengeräteplanung sollte immer auch die Position der Anschlüsse berücksichtigen. Mit einer vorausschauenden Planung ersparen Sie sich spätere Probleme, aufwendige Umbauten oder unschöne Kompromisse. Sprechen Sie gerne bereits in der Planungsphase mit Ihrem Küchenstudio über die Positionierung der Geräte und Anschlüsse. Gemeinsam finden wir für Ihre Küche die perfekte Lösung.