Der Ablauf Ihrer Küchenplanung: In 6 Schritten zur perfekten Küche
Eine neue Küche zu planen ist ein spannendes Projekt, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Damit Sie strukturiert und stressfrei durch den Ablauf Ihrer Küchenplanung kommen, zeigen wir Ihnen die typischen sechs Schritte – vom ersten Termin bis zur fertigen Montage. So wissen Sie, was Sie erwartet und können jeden Schritt gut vorbereiten.
In diesem Video werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Wie läuft eine professionelle Küchenplanung ab?
- Welche Unterlagen braucht das Küchenstudio vorab?
- Was passiert beim Aufmaß und wozu dient es?
- Wann wird ein Installationsplan erstellt und wofür?
- Wie lange dauert es von der Planung bis zur Montage der Küche?
Um sich das Video anzuschauen drücken Sie einfach direkt auf das Video oder auf den Button unter dem Text.
Bedarfsermittlung: Damit die Küche zu Ihnen passt
Im zweiten Schritt helfen Sie dem Küchenstudio dabei, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Dazu erhalten Sie meist einen Fragebogen. Typische Angaben darin sind:
- Wie viele Personen leben im Haushalt?
- Welche Arbeitshöhe benötigen Sie?
- Welche Geräte sollen eingeplant werden?
Diese Informationen, zusammen mit dem Grundriss, senden Sie per E-Mail an Ihr Küchenstudio. So kann sich der Küchenplaner gezielt auf den Planungstermin vorbereiten.
Der Planungstermin: Ihre Wünsche werden konkret
Beim vereinbarten Planungstermin treffen Sie auf Ihren persönlichen Küchenplaner. Hat dieser Ihre Unterlagen bereits gesichtet, kann die Planung gleich konkret starten. Gemeinsam entwickeln Sie eine Lösung, die zu Ihrem Raum, Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Mit etwas Glück passt alles direkt – und Sie können bereits beim ersten Termin zusagen. Häufig braucht es jedoch einen weiteren Termin, etwa um Rücksprache mit der Familie zu halten oder Maße zu kontrollieren.
Aufmaß vor Ort: Sicherheit geht vor
Damit Ihre neue Küche wirklich exakt passt, wird ein finales Aufmaß genommen. Entweder kommt der Küchenplaner selbst vorbei oder eine spezialisierte Firma misst mit professionellem 3D-Equipment. Dieser Schritt ist wichtig, um später Fehler und Reklamationen zu vermeiden.
Das exakte Aufmaß stellt sicher, dass alle Schrankelemente, Anschlüsse und Geräte millimetergenau geplant werden können.
Installationsplan: Klarheit für die Handwerker
Besonders bei Neubauten oder Umbauten ist ein Installationsplan unverzichtbar. Dieser zeigt exakt, wo Wasser- und Elektroanschlüsse benötigt werden. Der Plan wird vom Küchenplaner erstellt und an Sie weitergeleitet, damit Sie ihn an Ihre Handwerker geben können.
So weiß zum Beispiel der Elektriker, wo Steckdosen für Ofen, Kochfeld oder Dunstabzug installiert werden müssen. Der Installationsplan ist damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur funktionierenden Küche.
Lieferung und Montage: Die Küche wird real
Nach Planung, Aufmaß und Bestellung erhalten Sie vom Küchenstudio eine Info, wann die Montage erfolgen kann. Der genaue Einbautermin wird gemeinsam abgestimmt. Manchmal gibt es durch Bauverzögerungen Terminverschiebungen, doch am Ende steht die Montage.
Die Monteure bauen Ihre neue Küche professionell auf, schließen Geräte an und übergeben Ihnen eine voll funktionsfähige Küche. Danach heißt es: Herd an, Wasser marsch, es darf gekocht werden!
Fazit
Mit diesen sechs Schritten verläuft der Ablauf Ihrer Küchenplanung strukturiert und planbar. Von der Terminbuchung über die Bedarfsermittlung bis hin zur Montage können Sie sich Schritt für Schritt auf Ihre neue Traumküche freuen. Eine gute Vorbereitung und enge Abstimmung mit dem Küchenstudio sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.