Geräte richtig planen: So vermeiden Sie Installationsfehler in der Küche
Eine durchdachte Geräteplanung in der Küche ist entscheidend für Funktionalität, Komfort und Sicherheit. Dabei geht es nicht nur um die Platzierung von Backofen, Geschirrspüler oder Kühlschrank, sondern auch um die richtige Position der Steckdosen und Anschlüsse. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei der Planung besonders achten sollten.
In diesem Video werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Wo sollten Steckdosen für den Geschirrspüler in der Küche liegen?
- Warum sind Steckdosen direkt hinter Küchengeräten problematisch?
- Was bedeutet eine tiefere Arbeitsplatte für die Küchenplanung?
- Wie wird der Anschlussbedarf bei Geräten richtig berücksichtigt?
Um sich das Video anzuschauen drücken Sie einfach direkt auf das Video oder auf den Button unter dem Text.
Warum die Geräteplatzierung mitgedacht werden muss
Küchengeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschine oder Einbaukühlschränke benötigen nicht nur ausreichend Raum, sondern auch den passenden Zugang zu Strom und Wasser. Wenn Steckdosen oder Anschlüsse direkt hinter den Geräten liegen, kann es schnell zu Problemen kommen: Die Geräte passen nicht mehr unter die Arbeitsplatte oder stehen zu weit im Raum.
Gerade bei einer Standardtiefe von 60 cm reicht der Platz in der Regel exakt für das Gerät selbst. Zusätzlicher Raum für Installationen ist dort nicht vorhanden.
Fehlerquelle: Steckdosen direkt hinter dem Gerät
Ein häufiger Planungsfehler betrifft den Geschirrspüler: Wird die Steckdose direkt dahinter platziert, verhindert sie die korrekte Einpassung unter die Arbeitsplatte. Das Gerät kann dann entweder nicht ganz eingeschoben werden oder steht vorne über.
Lösung: Platzieren Sie die Steckdose für den Geschirrspüler im angrenzenden Spülenschrank oder in einem leicht zugänglichen Nachbarschrank. So bleibt das Gerät wartbar und sitzt passgenau.
Was tun bei Platzmangel?
Sollten Sie keine andere Möglichkeit haben, als die Steckdosen hinter den Geräten zu platzieren, gibt es eine technische Alternative: Planen Sie eine tiefere Arbeitsplatte.
Arbeitsplatten mit 65 bis 70 cm Tiefe schaffen zusätzlichen Raum zwischen Gerät und Wand. Dadurch ist genügend Platz für Steckdosen, Wasseranschlüsse oder Schläuche ohne Funktionseinschränkung.
Diese Variante sollte allerdings frühzeitig eingeplant werden, da sie Auswirkungen auf die gesamte Küchenplanung hat, inklusive Unterschränken und Hängeschränken.
Praxis-Tipp für Ihre Planung
- Vermeiden Sie grundsätzlich alle Installationen direkt hinter großen Geräten.
- Denken Sie bei Geschirrspüler, Kühlschrank oder Waschmaschine an seitlich platzierte Steckdosen.
- Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Küchenplaner über Ihre Gerätewahl und deren Anschlussbedarf.
Fazit
Die richtige Geräteplanung in der Küche beginnt mit dem Wissen um Platzverhältnisse und technische Anforderungen. Vermeiden Sie Planungsfehler, indem Sie Steckdosen und Wasseranschlüsse clever neben den Geräten positionieren – oder durchdacht mit zusätzlicher Tiefe arbeiten. So sparen Sie sich später aufwendige Umbauten und sorgen für eine reibungslose Installation.