Installationsplan für die Küche: Warum er unverzichtbar ist und wo Sie ihn bekommen
Wer eine neue Küche plant, kommt an einem Thema kaum vorbei: dem Installationsplan für die Küche. Egal ob Neubau oder Modernisierung – dieser Plan ist für Handwerker und Monteure die entscheidende Grundlage. In diesem Beitrag erfahren Sie, wozu ein Installationsplan dient, warum er so wichtig ist und wer ihn erstellt.
In diesem Video werden u.a. folgende Fragen beantwortet:
- Was ist ein Installationsplan für die Küche?
- Warum ist ein Installationsplan bei der Küchenplanung notwendig?
- Wann wird ein Installationsplan erstellt?
- Wer erstellt den Installationsplan und wie bekommt man ihn?
Um sich das Video anzuschauen drücken Sie einfach direkt auf das Video oder auf den Button unter dem Text.
Was ist ein Installationsplan und wofür wird er benötigt?
Ein Installationsplan zeigt, wo in der Küche Strom- und Wasseranschlüsse geplant werden müssen. Dazu zählen:
-
Steckdosen für Geräte wie Backofen, Geschirrspüler oder Kühlschrank
-
Starkstromanschlüsse für Kochfelder und Kombigeräte
-
Wasseranschluss und Abfluss für Spüle und Spülmaschine
Ohne diesen Plan wissen Elektriker und Installateure nicht, wo sie Leitungen legen oder Steckdosen setzen sollen. Fehler bei der Platzierung können später zu erheblichen Problemen führen, wenn z. B. ein Anschluss hinter einem Einbaugerät liegt und nicht zugänglich ist.
Wann wird der Installationsplan erstellt?
Ein Installationsplan wird in der Regel erstellt, nachdem die Küchenplanung abgeschlossen ist. Erst wenn klar ist, wo welche Schrankelemente und Geräte stehen, kann exakt bestimmt werden, wo die Anschlüsse hin müssen.
Deshalb ist dieser Schritt fest an den Auftragsabschluss beim Küchenstudio gekoppelt. Nach dem finalen Planungstermin und dem exakten Aufmaß erstellt der Küchenplaner den Plan und sendet ihn Ihnen zu.
Woher bekommt man den Installationsplan?
Den Installationsplan erhalten Sie direkt von Ihrem Küchenstudio. Wichtig: Dieser Service ist meist Teil des Gesamtpakets beim Küchenkauf. Sobald Sie die Küche verbindlich bestellt haben, gehört der Plan zur Vorbereitung auf den Einbau dazu.
Ihr Küchenberater prüft dabei nicht nur die Platzierung der Anschlüsse, sondern auch die vorhandene Stromversorgung. Gerade wenn zusätzliche Geräte wie ein Dampfgarer oder ein Backofen mit separatem Stromanschluss hinzukommen, müssen ggf. weitere Leitungen verlegt oder Anschlüsse angepasst werden.
Welche Fehler lassen sich mit einem Installationsplan vermeiden?
Ein gut durchdachter Installationsplan verhindert typische Probleme wie:
-
Steckdosen hinter Geräten, die dadurch blockiert werden
-
Unzureichende Absicherung für leistungsstarke Geräte
-
Fehlende Anschlüsse für neue Einbaugeräte
-
Nachträgliche Umbauten und Verzögerungen beim Einbau
Damit alles reibungslos klappt, sollte der Installationsplan frühzeitig mit dem Elektriker oder Installateur besprochen werden.
Fazit
Ein Installationsplan für die Küche ist mehr als nur eine Skizze – er ist die Grundlage für eine funktionierende und reibungslos montierbare Küche. Sie erhalten ihn von Ihrem Küchenplaner, sobald die Planung abgeschlossen ist. Nutzen Sie diesen Plan, um gemeinsam mit Ihren Handwerkern alles perfekt vorzubereiten und spätere Probleme zu vermeiden.